Das Markgräflerland ist beneidenswert anders. Zum einen begünstigt von den warmen Südwestwinden, die vom Burgund her bestes Wetter bescheren, sind wir zum anderen dankbar für ausreichend Feuchtigkeit vom Atlantik und frische Fallwinde aus dem Schwarzwald. Das sichert uns ein ganzjährig mildes Klima und spannungsgeladene Weine.
Unser Wein
Aus dem Potenzial des gesamten Markgräflerlandes schöpfen wir die Trauben für unsere Weine – vom Batzenberg im Norden bis zum Grenzacher Hornfelsen im Süden. Unsere Winzer leben von der Erde dieses genialen Landstrichs im äußersten Südwesten Deutschlands. Sie verfügen über beste Lagen auf Kalk, Granit und Löss. Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder sind dafür die idealen Rebsorten – für Weine, die zu jeder Lebenslage und jedem Augenblick die passende Genuss-Lösung bieten. Das müssen sie auch! Weil es SÜDSÜDWEST von der Vesper-Karte mit bestem Bauernbrot, über die badische Wirtschaft, bis hin zum Zwei-Sterne-Restaurant, einfach alles gibt.
Inspirierende Kontraste
Was ist so inspirierend kontrastreich wie unsere Heimat, das Markgräflerland? Südsüdwest treffen sattgrüne Tannengiganten des Schwarzwaldes auf grauen Kalk und cremefarbenen Löss. Hier lebt es sich einfach gut. Unser Gaumen kennt drei Länder und liebt alles, was schmeckt. Spontan weltoffen und bodenständig zugleich.
„Sharing knowledge, sharing community“ – unser G’meinwerk ist Symbol für die Kraft unserer heutigen genossenschaftlichen Struktur. Dabei stellen wir den gemeinschaftlichen Gedanken von Wissens- und Arbeitsteilung in den Mittelpunkt unseres Handelns. Durch den Austausch von Erfahrung, Technik sowie Ressourcen und das Wissen, wo unsere Qualitäten wachsen, sind wir in der Lage, ganz besondere Weine in exzellenten Qualitäten zu kreieren.
G‘meinwerk-Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Tiefe und Vielfalt aus, die nur durch die kollektive Expertise unserer Winzer möglich ist. Sie entstehen in ertragsreduzierten Anlagen, werden klar selektioniert, passend zusammengeführt und individuell sowie durchweg trocken vinifiziert. So bieten sie für jeden Geschmack und besonderen Anlass die ideale Begleitung.
Das können so nur wir – die Markgräfler Winzer.
beneidenswert
anders
Winzer aus mehr als 20 Ortschaften gründeten 1952 die Bezirkskellerei Markgräflerland eG als Genossenschaft des badischen Bezirks Markgräflerland. Mehr als 50 Jahre war dieser Zusammenschluss nahezu unverändert geblieben, bis wir durch Fusionen mit den Genossenschaften in Ballrechten- Dottingen, Ehrenstetten und Kirchhofen wurden, was wir heute sind.
Die Markgräfler Winzer eG
Wie kein anderer schöpfen wir aus dem größten Fundus an Markgräfler Lagen. Dieses Potenzial haben wir uns bewusst vor Augen geführt und in eigenständige, wiedererkennbare, typische Markgräfler Weine gefasst.
H A N D W E R K
Unsere Orts-/Lagenweine
Hier wird unser Potenzial deutlich erlebbar. Unsere Lagen erstrecken sich von der Schweizer Grenze im Süden bis vor die Tore Freiburgs im Norden. Wir Markgräfler Winzer schöpfen so aus einem unvergleichlichen Fundus. Diese Weine zeigen eigenständige, ortstypische Charaktere und dokumentieren wie facettenreich unsere Heimat ist.
Sekt
Traditionelle Flaschengärung
Diese hochwertigen Lagen- und Jahrgangssekte aus ausgewähltem Lesegut erhalten ihre wunderbare Perlage durch die traditionelle Flaschengärung. Die anspruchsvolle, ausschließlich im Markgräflerland angebaute Rebsorte Nobling bringt einen filigranen Sekt mit typischer Hefearomatik hervor. Während der Pinot Blanc durch die frühe Lese nach der zweiten Gärung eine finessenreiche Säurestruktur aufweist, ist der Chardonnay Sekt mit seinem 24-monatigem Hefelager ein gehaltvoller, schmelziger Klassiker.
Intensives Understatement
Unsere Jahrgangssekte der Linie NOBILÉ begleiten uns bereits seit über 25 Jahren und sind eine feste Säule unseres Sortiments. Ob NOBILÉ Blanc, NOBILÉ Rosé oder NOBILÉ Noir – für jeden Geschmack die passende Lösung. Hier steht frischer, unkomplizierter Sektgenuss im Vordergrund.
Weinmarkt
Efringen-Kirchen
Winzerstraße 2
79588 Efringen-Kirchen
t. +49 7628 / 91 14 121
Montag – Freitag
9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr
Samstag
9:00 – 13:00 Uhr
Weinmarkt
Ballrechten-Dott.
Weinstraße 2a
79282 Ballrechten-Dottingen
t. +49 7634 / 56 040
Montag, Mittwoch, Freitag
9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr
Samstag
geschlossen
Weinmarkt
Ehrenstetten
Kirchbergstraße 9
79238 Ehrenkirchen
t. +49 7633 / 950 90
Dienstag & Donnerstag
9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr
Samstag
9:00 – 13:00 Uhr